Das Windzimmer ist ein Raum mit integriertem Atelier, in dem Kinder kreativ arbeiten und ihrer Phantasie entfalten können. Hier stehen ihnen verschiedenen Materialien wie Farben, Papier, Ton und Naturmaterialien zur Verfügung.
Das Windzimmer biete den Kindern einen Raum, um sich künstlerisch auszudrücken, neue Techniken zu entdecken udn ihre Kreativität spierlisch zu entfalten.
Das Windzimmer- der Kreativbereich
Schwerpunkte:
• Selbstständigkeit & Ausdruck: Kinder können frei entscheiden, was und wie sie gestalten, wodurch Eigenständigkeit und Kreativität gestärkt werden.
• Soziales Lernen: Gemeinsames Arbeiten fördert Austausch, Kooperation und gegenseitige Inspiration.
Das Sonnenzimmer
- Konstruktionsbereich und Rollenspiel
• Konstruktionsbereich: Hier können Kinder mit Bauklötzen, Magnetbausteinen oder anderen Materialien kreativ bauen und ihre räumliche Vorstellungskraft entwickeln.
• Rollenspielbereich (Kinderwohnung): Eine nachgestaltete Wohnumgebung ermöglicht den Kindern, Alltagssituationen nachzuspielen, soziale Rollen zu erkunden und ihre Fantasie zu entfalten.
• Soziale & kognitive Entwicklung: Durch gemeinsames Spielen werden Sprache, Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeiten gefördert.
Das Sonnenzimmer ist ein Raum, in dem Kinder konstruieren und Rollenspiele erleben können. Im Konstruktionsbereich bauen sie mit verschiedenen Materialien und schulen ihre Feinmotorik und Vorstellungskraft. Im Rollenspielbereich mit einer Kinderwohnung spielen sie Alltagssituationen nach, übernehmen verschiedene Rollen und fördern ihre soziale Entwicklung. Hier können sie kreativ sein, gemeinsam spielen und neue Erfahrungen sammeln. zu entwickeln.
Das Sonnenzimmer ist ein vielseitiger Raum, der sowohl einen Konstruktionsbereich als auch einen Rollenspielbereich mit einer Kinderwohnung umfasst.
Das Sonnenzimmer bietet den Kindern eine Umgebung, in der sie sowohl kreativ konstruieren als auch in fantasievolle Rollen schlüpfen können.
Das Regenbogenzimmer
- der Raum der Bambinis
Das Regenbogenzimmer ist die Nestgruppe für die jüngsten Kinder der Kita. Es bietet eine geschützte und liebevolle Umgebung, in der sie sich sicher fühlen und in ihrem eigenen Tempo entwickeln können. Spielerische Angebote, feste Rituale und viel Zuwendung unterstützen die Eingewöhnung und fördern erste soziale und motorische Erfahrungen.
Der Turnraum
Der Bewegungsraum ist ein Raum, der Kindern die Möglichkeit gibt, sich körperlich auszutoben und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Schwerpunkte:
• Förderung der Grobmotorik: Kinder können klettern, springen, rutschen und balancieren, was ihre Körperkoordination und Muskelkraft stärkt.
• Freies Spiel & Bewegung: Der Raum ist so gestaltet, dass die Kinder ihre Bewegungen selbstständig ausprobieren können, wodurch ihre Selbstwahrnehmung und Unabhängigkeit gefördert werden.
• Raum für Kreativität und Fantasie: Bewegungs- und Tanzspiele ermöglichen es den Kindern, ihre Kreativität auszudrücken und gleichzeitig ihre körperliche Ausdruckskraft zu entwickeln.
• Kooperationsspiele: Kinder lernen durch gemeinsame Bewegungsaktivitäten, zusammenzuarbeiten und soziale Fähigkeiten zu stärken.
Der Bewegungsraum ist ein Ort, an dem Kinder ihre körperlichen Grenzen entdecken, ihre motorischen Fähigkeiten verbessern und gleichzeitig viel Spaß haben können.
Die Kinder können sich am Buffet selbständig bedienen.
Hier steht täglich Obst, Gemüse und Milchprodukte für sie bereit. Dieses wird durch das EU Programm Schulmilch und Schulfrucht finanziert.
Hilf mir, es selbst zu tun
Die Kinder werden dazu angeleitet ihren Platz wieder so zu verlassen, wie sie ihn vorgefunden hat. Dazu gehört: wir räumen unseren Teller und unser Glas auf den Wagen und putzen unseren Tisch. Im Anschluss kreuzen wir uns an der Liste ab; hiermit sagen wir, dass wir heute schon im Kindercafe waren. Die Mitarbeiter haben so einen besseren Überblick.
Das Kindercafe
Treffpunkt um miteinander zu reden und zu essen.
Die Kinder kommen hier während dem freien Vesper und beim Mittagessen zusammen.
Das Außengelände
Eine große Gartenanlage schließt sich an der Südseite des Kindergartengebäudes an. Hier finden die Kinder vielseitige Spielgeräte, die zu unterschiedlichen Spielmöglichkeiten anregen. Ein großer Sandkasten lädt zum Spielen ein. Feste Wege erweitern das Spiel- und Nutzanlagenangebot. Ein Beerengarten, Hochbeete sowie ein Blumenbeet, welche von den Kindern bepflanzt und versorgt werden, regen zu Naturbeobachtungen an. Für die Spielgeräte stehen mehrere Gerätehütten zur Verfügung.
Unser großer Sandkasten
Sinneserfahrungen mit Sand, Erde, Matsch sind elementar wichtig.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.