Die Beteiligung der Eltern am Kindergarten wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden der Kinder während der gesamten Kindergartenzeit aus.
Während der gesamten Kindergartenzeit ist es uns wichtig, die Eltern intensiv am Kindergartenleben zu beteiligen. Dadurch baut sich ein vertrauensvoller, intensiver, unterstützender und ergänzender Kontakt zwischen Elternhaus und Kindergarten auf. Dieser Kontakt wirkt sich sehr stark auf das Wohlbefinden des Kindes während der gesamten Kindergartenzeit aus. Die Weitergabe an Informationen an die Eltern erfolgt vor allem bei: Elternabende, Kindergarten App, Elternbriefe, durch die Flurfrau, Aushängen von Informationen im Kindergarteneingangsbereich, „Tür- und Angelgespräche“ sowie natürlich in geplanten und strukturierten Elterngesprächen bei der Aufnahme, nach der Eingewöhnungszeit sowie beim jährlich stattfindenden Entwicklungsgespräch. Wir nehmen uns nach Terminabsprache gerne Zeit für Sie, um Sie mit unserer Einrichtung und pädagogischen Konzept vertraut zu machen.
Mitbestimmungsmöglichkeiten und Elternbeirat
Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres wird beim ersten Elternabend im September/Oktober der Elternbeirat gewählt. Er ist die Vertretung der Eltern aller aufgenommenen Kinder. Die Amtszeit des Elternbeirates dauert ein Kindergartenjahr. Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Eltern und arbeitet mit den Erzieherinnen zusammen. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen, um alle Informationen und Belange des laufenden Kindergartenjahres zu besprechen und zu klären. Außerdem übermittelt der Elternbeirat die Anliegen der Eltern an die Erzieherinnen. Der Elternbeirat unterstützt die Erzieherinnen und bindet auch alle anderen Eltern in die Arbeit des Kindergartens ein. Einmal im Jahr berichtet der Elternbeirat den anderen Eltern über seine Tätigkeit.
strukturierte Entwicklungsgespräche
Wir bieten den Eltern einmal im Jahr ein strukturiertes Elterngespräch über den Entwicklungsstand ihres Kindes an. Hierfür wird mit den Eltern ein Termin abgesprochen. Die Erzieherin bereitet sich anhand verschiedener Beobachtungen und des Portfolios auf dieses Elterngespräch vor. Im gemeinsamen Gespräch wird der Entwicklungsstand des Kindes besprochen und bei Bedarf weitere zusätzlichen Fördermöglichkeiten für das Kind vorgestellt und abgestimmt. Es ist jederzeit möglich weitere Gesprächstermine zu vereinbaren.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.